Unterschied DAB und DAB+

Im Laufe der Jahre hat die Technologie im Bereich des Radiosenders einen großen Fortschritt gemacht. Eine der neuesten Entwicklungen ist die Verwendung von Digital Audio Broadcasting (DAB) und DAB+. Obwohl beide Technologien ähnlich klingen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns genauer mit dem Unterschied zwischen DAB und DAB+ auseinandersetzen und erklären, warum die Verwendung von DAB+ immer beliebter wird. Wir werden auch auf die Vorteile und Nachteile beider Technologien eingehen und sehen, wie sich die Zukunft des Radiosenders entwickeln könnte

Was unterscheidet DAB von DAB+?

DAB (Digital Audio Broadcasting) und DAB+ sind beide Technologien zur Übertragung von Radiosignalen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

DAB als Vorgängerstandard

DAB ist der Vorgänger von DAB+. Ein wichtiger Unterschied ist die Art der Übertragung. DAB verwendet eine Technologie namens COFDM (Coded Orthogonal Frequency Division Multiplexing), die mehrere Radiosignale auf einer einzigen Frequenz überträgt. DAB+ hingegen verwendet eine Technologie namens OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing), die höher effizient ist und eine höhere Klangqualität ermöglicht.

Höhere Kapazität

Ein weiterer Unterschied ist die Kapazität. DAB hat eine geringere Kapazität als DAB+, was bedeutet, dass DAB-Sender weniger Radioprogramme gleichzeitig ausstrahlen können. DAB+ kann mehr Radioprogramme gleichzeitig ausstrahlen und bietet somit eine größere Auswahl an Radiosendern für die Hörer.

DAB+ ist robuster

Auch die Robustheit gegenüber Störungen unterscheidet sich zwischen den Standards. DAB hat eine geringere Robustheit gegenüber Störungen als DAB+. DAB+ hat eine höhere Fehlerkorrektur und kann daher besser gegen Störungen wie Interferenzen oder schlechte Empfangsbedingungen standhalten.

DAB+ mit Warnfunktion

Zudem verfügt DAB+ über einen Notfallwarnfunktion: Die sogenannte Emergency Warning Function (EWF) ist eine Funktion, die bei DAB+ Radiosystemen verwendet wird, um im Falle einer Notfallsituation schnell und effektiv Warnungen an die Bevölkerung zu senden. Mit dieser Funktion können Sender und Behörden Notfallwarnungen an DAB+ Radiosender übertragen, die dann automatisch an alle DAB+ Radiogeräte in der Region gesendet werden. Diese Warnungen können zum Beispiel über Naturkatastrophen, Unwetter, Feuer oder andere Notfälle informieren.

EWF hat die Möglichkeit, die Radiosender automatisch zu unterbrechen und eine spezielle Nachricht auszustrahlen, die auf dem Radiogerät angezeigt wird. Diese Nachricht kann auch Töne, Bilder und Videos enthalten. Diese Funktion ermöglicht es, die Bevölkerung schnell und effektiv über eine drohende Gefahr zu informieren und ihnen Anweisungen zu geben, wie sie sich in einer Notfallsituation verhalten sollen.

Deutschland setzt auf DAB+

In Deutschland und vielen anderen Ländern ist DAB+ die Standard Technologie bei der Übertragung von Radiosignalen. DAB wird allerdings noch in einigen Ländern verwendet und es gibt auch Sender die sowohl DAB als auch DAB+ senden. Das ist insbesondere in Großbritannien der Fall.

DAB ohne Plus (2009)
DAB ohne Plus (2009), Quelle: wohnort.org
DAB+ (2020), Quelle: wohnort.org

Was ist der Unterschied zwischen DAB+ und UKW?

Dab+ und UKW sind zwei verschiedene Technologien zur Übertragung von Radiosignalen.

UKW (Ultrakurzwelle) ist die ältere Technologie und wird seit den 1930er Jahren verwendet. UKW-Radiosender senden ihre Signale auf einer Frequenz von 87,5 MHz bis 108 MHz. Diese Signale können über große Entfernungen und durch Hindernisse wie Gebäude oder Berge übertragen werden.

Dab+ (Digital Audio Broadcasting) ist eine moderne Technologie, die seit den 1990er Jahren verwendet wird. Dab+-Radiosender senden ihre Signale auf einer Frequenz von 174 MHz bis 240 MHz. Diese Signale werden digital übertragen, was eine höhere Klangqualität und eine größere Auswahl an Radiosendern ermöglicht. Dab+-Signale haben jedoch eine kürzere Reichweite und können durch Hindernisse wie Gebäude oder Berge beeinträchtigt werden.

Wie sieht die Zukunft des Radios aus?

Die Zukunft des Radios ist ungewiss, aber es gibt einige Tendenzen und Entwicklungen, die darauf hindeuten, wie sich das Radio in Zukunft verändern könnte.

Eine dieser Tendenzen ist die zunehmende Verbreitung von Internet-Radios. Immer mehr Menschen hören Radio über das Internet, entweder über klassische Radiosender, die ihr Programm online streamen, oder über spezielle Internet-Radiosender. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass in Zukunft immer weniger Menschen UKW-Radios nutzen und stattdessen auf Internet-Radios oder Smartphones zurückgreifen.

Eine weitere Tendenz ist die Verbreitung von personalisierten Radio-Erlebnissen. Immer mehr Radiosender bieten personalisierte Musik-Streaming-Dienste an, bei denen die Hörer ihre eigene Musikauswahl treffen und personalisierte Musik-Playlists erstellen können.

DAB+ und andere digitale Technologien könnten auch eine größere Rolle in der Zukunft des Radios spielen. DAB+ bietet eine höhere Klangqualität und eine größere Auswahl an Radiosendern im Vergleich zu UKW, was es zu einer attraktiven Option für viele Hörer und Sender machen könnte.

Es ist auch möglich, dass die Zukunft des Radios von der Verbreitung von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant beeinflusst wird. Diese Technologien könnten es den Hörern ermöglichen, Radiosender und Musik mit Sprachbefehlen auszuwählen und anzuhören.

Insgesamt ist es schwer vorherzusagen, wie sich die Zukunft des Radios entwickeln wird, aber es ist wahrscheinlich, dass die Verbreitung von Technologien wie Internet, persönliche Musikstreaming und Sprachassistenten dazu beitragen werden, dass das Radio in Zukunft immer mehr personalisiert und vernetzt wird.

Welches Radio sollte ich kaufen?

Tragbare Radios, die eine digitale Anzeige haben, müssen seit diesem Jahr einen digitalen Empfangsweg (Internet, DAB+) unterstützen. Per Gesetz ist außerdem vorgeschrieben, dass Autoradios mit DAB+ ausgestattet sein müssen. Es dürfte mittlerweile kaum noch Empfänger geben, die nur DAB, nicht aber DAB+ unterstützen.

Einen guten Überblick über DAB+ Radios und welche Programme in der jeweiligen Region zu empfangen sind, bietet die Webseite matthesv.de

Florian Müller
Florian

Der gebürtige Saarbrücker ist gern auf Reisen. Am liebsten entdeckt er die Welt mit dem Zug. Florian hat ein Faible für Gadgets und Dingen, die die Welt nicht braucht.

Artikel: 3

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert