Puh, schon wieder Sonntag und damit Zeit den aktuellen Stand meines Weihnachtskleides zu präsentieren.
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider
Passender ist bei mir wohl: mittendrin statt nur dabei.
Was bisher geschah: Letzte Woche hatte ich mich kurzerhand umentschieden und ein Probeoberteil von Peony gemacht. Nachdem die Änderungen auf den Schnitt übertragen waren, konnte ich mit dem Zuschnitt beginnen. Da ich nur 1,7 m Spitze hatte, musste ich die Schnittteile Tetris-like hin und herschieben und notgedrungen auf die Bogenkante am Saum verzichten. In die kostbare Spitze zu schneiden, hat mich dann aber doch einiges an Überwindung gekostet.
Da die Spitze durchsichtig ist, nähe ich das Kleid gedoppelt. Nach dem Zuschnitt zeichnete ich also gedankenlos alle Abnäher ein und meckerte auf Twitter, wie blöd sich Markierungen auf Spitze machen. Dank DrehumdieBolzenIngenieur habe ich meinen Denkfehler gleich bemerkt und er hatte keine Konsequenzen.
Heute habe ich also bei jedem Schnittteil Futter und Spitze geheftet, um beim Nähen das Verrutschen der Teile zu vermeiden. Diese Entscheidung war goldrichtig und hat das Nähen stark vereinfacht. Nachdem die Fleißarbeit nun erledigt ist, sieht mein Kleid mittlerweile so aus.
Das Oberteil ist fertig und sitzt schon sehr gut. Im Laufe der Woche muss nun der Rock angefügt und die Ärmel eingesetzt werden. Das sollte machbar sein.
Den aktuellen Stand der fleißigen Weihnachtskleidnäherinnen, unter der Regie von Katharina, könnt ihr wieder auf dem MMM-Blog bewundern.
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.
monika
15/12/2013 at 21:37Das Kleid wird toll. Spitze ist einfack klasse.
Und heften hätte ich auch sollen. Aber, ein Tipp, nähe den Futterrock extra. Den Fehler habe ivh gemacht, das Rockteil zu doppeln, da hatte ich Probleme am Saum.
lg monika
steffi
15/12/2013 at 21:55Vielen Dank für den Tipp, darüber hab ich gar nicht nachgedacht. Ich hab den Rock tatsächlich auch schon geheftet…
frau knopf
15/12/2013 at 22:04Ich habe bei meinem Weihnachtskleid leider den Fehler gemacht und gedoppelt. es geht, aber es könnte perfekter sein! Bin gespannt auf das finale Tragefoto!!
beswingtes Fräulein
16/12/2013 at 07:30..ich hab‘ den Fehler immernoch nicht gefunden – kann mir das jemand erklären? Weil der Stoff innen ist und nicht die Spitze, oder wie?
steffi
16/12/2013 at 07:56Ich hatte von Beginn an vor, Futter und Spitze zu doppeln, das passt auch. Beim zuschneiden habe ich jedoch aus Gewohnheit die Abnäher auch auf die Spitze übertragen. Es ist aber nicht so schön, wenn die Abnäher in den einzelnen Lagen genäht werden. Durch den transparenten Stoff, würde man diese später sehen. Diesen Fehler habe ich aber rechtzeitig bemerkt und auch die Abnäher in gedoppeltem Zustand genäht. Das passt jetzt also.
beswingtes Fräulein
17/12/2013 at 07:03Ah okay, dann hab‘ ich’s verstanden – Danke 🙂
Ingeborg
16/12/2013 at 09:16O, das wird schön!
HG,Ingeborg
mei
16/12/2013 at 10:04Da hast Du ja noch ein bißchen zu tun.
Diese Denkfehler passieren mir auch. Und am Ende frage ich mich, warum, denn im Nachhinein ist alles immer so einfach!
Freue mich auf nächste Woche.
Liebe Grüße
mei
bea
16/12/2013 at 18:15Oh ja, das wird schön. Schaut schon richtig gut aus. Mit Spitze habe ich noch garnichts groß genäht, macht mir echt Lust darauf.
lg bea
sjoe
17/12/2013 at 12:43ich freue mich schon auf ein weiteres Spitzenkleid, gut, dass du den Denkfehler noch rechtzeitig bemerkt hast!
LG
sjoe