Ha! Ich kann nicht nur nähen, ich kann jetzt auch Chamäleon! Und damit herzlich willkommen bei einem neuerlichen Me Made Mittwoch im Hause 81gradnord. Vielleicht sollte ich mal über eine neue farbliche Gestaltung meines Wohnzimmers Fotostudios nachdenken, schließlich kommt mein neues Kleid ja kaum zur Geltung 😉
Unter den wachsamen Augen der Nähnerd-Twitteristas habe ich das Emery Dress von Christine Haynes Patterns, einem kleinen Indie Pattern Label aus Los Angeles, genäht. Als ich kürzlich mal wieder eines der ortsansässigen Kaufhäuser besuchte, fand ich auf dem Grabbeltisch einen leicht elastischen Stoff mit dezentem Glanz in jahreszeitlich passendem, fröhlichen braun. Wie gemacht für Emery!
Der Schnitt sieht zu einem gut sitzenden Oberteil (jeweils 2 Abnäher am Vorder- und Rückenteil) einen gekräuselten Rock vor. Auf den habe ich verzichtet und stattdessen einen halben Tellerrock gewählt. Das schwingt so schön!
Beim Nähen diverser Oberteile habe ich in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass ich offenbar schmale Schultern habe. Warum mussten es denn gerade die Schultern sein? Bislang hatte ich dafür noch keine Patentlösung gefunden, bis ich im Rahmen des Emery Dress Sew Alongs auf Christines Blog vom Narrow Shoulder Adjustment las. Ich verkleinerte die Schulter nicht gerade unerheblich und nahm dann auch noch an der Länge einiges Weg. Schon saß das Oberteil wirklich sehr gut. Kein überschüssiger Stoff mehr zwischen Brust und Schulter. Alle so: yeah!
Erst beim Einsetzen der Ärmel ist mir dann mein kapitaler Denkfehler bewusst geworden. Ich habe nicht nur die Schulter enger gemacht, sondern auch die Armkugel verkleinert. Dadurch ließ sich der Ärmel nur gekräuselt einsetzen und sehen jetzt ein wenig wie Puffärmel aus. Nicht schön, ist aber so. Für eine weitere Version, und die wird es ganz sicher geben, muss ich mir hierfür also eine Lösung überlegen.
Auch wenn die Ärmel nicht ganz gelungen sind, mag ich das Kleid trotzdem gerne. Durch den leicht glänzenden Stoff macht es einen ganz schicken Eindruck und wird daher in Kürze zu meiner Firmenweihnachtsfeier ausgeführt.
- Schnitt: Emery Dress von Christine Haynes Patterns
- Stoff: Keine Ahnung was für ein Stoff das ist
- Kosten: ca. 2,2 m = 18,00 €
- Schwierigkeitsgrad: Für fortgeschrittene Anfänger mit ausführlicher Anleitung geeignet
- Änderungen: Rock als halber Teller zugeschnitten und Schultern geändert
- Paßform: Gut, die Ärmel sind verbesserungswürdig
- Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? Klare ja!
Beim Me Made Mittwoch gibt es heute wieder wunderbare, selbst gemachte Outfits zu sehen. Vielen Dank an die Crew, dass ihr uns jeden Mittwoch diese tolle Plattform bietet!
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.
monika
20.11.2013 at 06:24Das Kleid gefällt mir. Kommt auf die nie endend wollenden Merkliste.
Welche Farbe für ein KLeid würdest du denn gerne wählen? Dann vielleicht zuerst die Wand streichen. Ich habe eine rote Wand, dunkelrot. Aber nur 1 dunkelrotes Kleid.
lg monika
steffi
20.11.2013 at 06:50Ne, ne, die Wand gefällt mir gut, die bleibt so 🙂 Muss ich halt andere Stofffarben wählen.
Susanne
20.11.2013 at 07:20Mit Tellerrock gefällt mir der Schnitt sehr gut, ein eingekräuselter Rock ist eh so eine Sache. Und die Ärmel hast du doch gut eingesetzt, sieht aus, als wäre es so gewollt und solange du noch Bewegungsfreiheit hast, ist auch alles prima.
LG Susanne
bea
20.11.2013 at 07:31Ein wirklich wunderschönes Kleid und hättest Du das mit den Ärmeln nicht erwähnt, würde ich denken, das muß so. Ich habe auch oft das Problem mit den Schultern. Steht Dir super.
lg bea
AnniMakes
20.11.2013 at 07:49Liebe Steffi! Das Kleid ist schön geworden! In jedem Fall wirst auf der Firmenweihnachtsfeier damit toll angezogen sein! Gekräuselte Armkugeln sind bei schmalen Schultern ja eigentlich ganz vorteilhaft! Liebe Grüße, Anni
Nette
20.11.2013 at 08:16NEIN, die Wand bleibt so !!! 😉
Das Kleid ist mal wieder wunderschön und mein erster Gedanke war übrigens: wow, die Ärmel sind toll! …
Liebe Grüße
steffi
20.11.2013 at 09:15Ok, ok… 😉
Antonia
20.11.2013 at 08:18Hallo Steffi,
das kleid ist wirklich schön. Ich finde, die Ärmel durch die Kräuselung echt super… ich weiß aber nicht, wie sie eigentlich aussehen sollten. 😉
Ich les deinen Blog schon seit einiger Zeit und finde immer wieder was, was mich inspiriert. Dankeschön!
Liebe Grüße
Antonia
steffi
20.11.2013 at 09:15Liebe Antonia,
das freut mich sehr!
Signora Rossi
20.11.2013 at 08:51Mir gefällt das Kleid sehr gut, ich finde es steht dir auch prima.
Die Ärmel stören mich auch nicht.
Sehr schick!
LG Katharina
Luzie
20.11.2013 at 09:01Hallo Steffi,
das Kleid sieht richtig gut aus, gerade mit dem halben Teller als Rock.
Ich verschmälere meine Schultern (hätte mir auch andere Körperstellen für dieses “Problem” gewünscht) immer mit Abnähern, die ich am Schnittmuster einfalte. Ich habe das in meinem Blog mal kurz dargestellt. http://mein-wunderbarer-kleiderschrank.blogspot.ch/2013/09/kostum-sew-along-ii-zwischenstand-jacke.html Vielleicht ist das ja was für Dich.
LG Luzie
steffi
20.11.2013 at 09:19Vielen Dank für den Tipp!
Tina
20.11.2013 at 09:37Das Schulterproblem kenne ich und ich kann das an mir überhaupt nicht nachvollziehen, weil ich nie gedacht hätte, schmale Schultern zu haben (und einen kurzen Oberkörper). Ich ändere das auch immer, nicht immer erfolgreich, aber immer besser. Die Seite merke ich mir mal!
Dein Kleid ist toll und sieht schon richtig schön weihnachtlich aus, trotz Schlichtheit, aber die ist ja auch oft sehr elegant.
Liebe Grüße
Tina
steffi
20.11.2013 at 18:00Vielen Dank! So ging es mir bislang auch. Ich kann mich auch nicht entsinnen mit Kaufkleidung derartige Probleme zu haben. Aber vermutlich wird das Auge durchs Nähen geschult. Bin nämlich mittlerweile viel kritischer geworden.
LeoLilie
20.11.2013 at 09:56Wow, sieht echt super aus. Würde ich fast 1 zu 1 so nähen, nur mit einem anderen Ausschnitt vielleicht. Steht dir auch super und die Farbe finde ich klasse.
LG LeoLilie
Zioppizopp
20.11.2013 at 11:51Total schön geworden!! Die Puffärmelchen stören mich dabei überhaupt nicht, im Gegenteil, das macht richtig was her! Und solche Oberteile mit jeweils zwei Abnähern passen mir auch am besten, wie ich kürzlich herausgefunden habe. Danke auch für den Link zur Schulterverkleinerung – das muss ich auch immer machen, nur bis jetzt geriet das immer sehr stümperhaft…
Liebe Grüße,
Stefanie
Andrea
20.11.2013 at 12:23Tolles Kleid und die Ärmel müssen bei der Variante halt so sein, wie sie jetzt sind, gekräuselt. Ich könnte mir vorstellen das das Oberteil ein prima Basisteil wird, an dem du nur Rockteile und Ärmel nach deinen Wünschen änderst und somit wird bei der nächsten Variante vom Schnitt die Ärmel schmaler. lg Andrea
Nina
20.11.2013 at 16:18Ich finde auch, dass es total schick aussieht!
Und es kleidet Dich hervorragend!
Liebste Grüße, Nina
oh-mimmi
20.11.2013 at 16:19Genial! Ein Kleid nach der Wandfarbe zu nähen … auf die Idee muss man auch erstmal kommen 🙂
Find ich sehr schick, Dein Kleid! Das EmeryDress hätte ich nicht dahinter vermutet, was wahrscheinlich am geänderten Rockteil liegt!
Christine
steffi
20.11.2013 at 18:01Merci! Die nächste Variante werde ich wohl auch mal mit einem schmaleren Rock nähen und damit näher am Original bleiben.
kuestensocke
20.11.2013 at 16:22Wow, das Kleid ist wirklich schön! Toller Schnitt, super Fall des Stoffes und sooo schöne Bilder. LG Kuestensocke
Verena
20.11.2013 at 16:55Sehr schönes Kleid, das dich gut kleidet;-)! Und beim Tanzen kannst du dich hervorragend darin drehen. Herrlich! Lg Verena
steffi
20.11.2013 at 18:03Vielen Dank ihr Lieben für all eure Kommentare. Da geht einem ja das Herz auf!
kleiderschmiede
20.11.2013 at 18:50Sehr schönes Kleid!
Ich hatte auch das “Schulterproblem”, hat bei mir sehr lange gedauert, bis ich es gemerkt habe, dass die Kleider einfach besser sitzen, wenn ich 1cm an der Schulter wegnehmen.
himbeerpudding
20.11.2013 at 21:38Ein sehr schickes Kleid, Tellerröcke sind toll!
Liebe Grüße, Nadine
cutiecake
21.11.2013 at 07:25Guten Morgen,
wow ein sehr schönes Kleid. Steht dir gut.
Ich find die gekräuselten Ärmel sehr gut zum kleid. Passt dazu.
LG Dana
mei
21.11.2013 at 20:13Schönes Kleid, toller Tellerrock! – Wie hast Du es geschafft, dass der Saum sich nicht gefaltet hat bei dem Teller? Gibt es da einen Trick?
Liebe Grüße
mei
steffi
22.11.2013 at 10:42Hallo Mei,
was meinst du denn mit gefaltet? Ich habe den Rock zwei Tage aushängen lassen, bevor ich mich an den Saum gemacht habe. Diesen habe ich dann einfach umgelegt und mit der Hand festgenäht.
LG
Steffi
Sindy
24.11.2013 at 21:33Sooooo schön! Das Kleid steht Dir wirklich ganz ausgezeichnet! <3
Und wahrscheinlich hast Du mich auch gleich noch angefixt.. Ich merk mir den Schnitt mal für die Zeit nach dem WKSA vor. Wo ich den Schnitt kaufen kann, weiß ich ja schon 😉
Liebste Grüße
Sindy