Was ist das Ziel? Was will ich nähen? Welcher Schnitt? Welcher Stoff? Probeteil oder nicht? Entscheidungen, Entscheidungen.
Faszinierend welche Eigendynamik kleine Konversationen über Twitter entwickeln können. Dachte ich eben noch im stillen Kämmerlein über einen Frühlingsmantel nach, war nach ein paar Tweets mit Alex das Himmelfahrtskommando aus der Taufe gehoben und mein Projekt stand fest.
Meine Anforderungen an einen Frühlingsmantel sind eigentlich recht überschaubar. Er sollte vielseitig kombinierbar und sowohl Büro- als auch Freizeittauglich sein. Ich mag es schlicht und bevorzuge klassische Schnittformen.
Schnittmuster 1: Burdastyle 7162
Quelle: Burdastyle
Ein Frühlingsmantel in A-Linie von Burdastyle. Geschlossen wird er durch einen Gürtel, der anscheinend im Mantel geführt wird. Mir gefällt die Schlichtheit sowie leicht gekürzte Armlänge.
Schnittmuster 2: Vogue V8884
Quelle: Vogue Patterns
Ein klassischer Trenchcoat von Vogue. Der Zweireiher mit Bindegürtel entspricht genau meinem Geschmack. Der Schnitt verfügt über eine klare Linie und man stellt damit sicherlich ein sehr zeitloses Kleidungsstück her.
Schnittmuster 3: Sewaholic Robson Coat
Quelle: Sewaholic Patterns
Schnitt Nr. 3 ist ebenfalls ein klassischer, zweireihiger Trenchcoat, der mit Knöpfen und Gürtel geschlossen wird. Die Kragenvariante gefällt mir im Vergleich zum Vogue-Schnitt deutlich besser, da er luftiger und damit passender für den Frühling ist. Ein weiterer Pluspunkt für diesen Schnitt: der Trench ist nicht gefüttert und sollte somit etwas weniger aufwändig sein.
Die Schnittwahl fiel nicht schwer und schnell war klar, dass es der Sewaholic Robson Coat wird. Wesentlich schwieriger ist da schon die Frage, welchen Stoff man für das gute Stück verwendet. Empfohlen werden leichte bis mittelschwere, gewebte Stoffe wie z. B. Baumwoll-Köper, Gabardine oder Mischgewebe.
Auch die Frage der Farbe gilt es noch zu klären. Die Trenchcoats in den Geschäften sind derzeit in vielen, bunten Farben erhältlich. Unsterblich verliebt habe ich mich dabei kürzlich in einen sonnengelben Trench einer Nobelmarke – leider unbezahlbar. Als ich mich diese Woche auf den Weg machte, um den passenden Stoff zu suchen, waren dabei folgende Farben in meiner engeren Auswahl.
Welche Farbe es schließlich geworden ist, seht ihr dann nächste Woche. Jetzt schau ich mir bei Alex erstmal an, wer sich uns anschließt und sich heute zum Dienst gemeldet hat.
P.S. Noch ein Hinweis in eigener Sache. Leider haben einige bei der Kommentarfunktion die Auswahl Name/URL unterdrückt. Damit können Blogger, die wie Alex und ich eine eigene Domain haben leider nicht kommentieren. Vielleicht könnt ihr das ja ändern. Vielen Dank!
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.
monika
07/04/2013 at 09:55Der Trench ist schön, der Vogue aber auch.
Ich bin gespannt.
lg monika
Zelda
07/04/2013 at 11:43Der erste Mantel hätte mich wegen der Gürtel-Raffinesse interessiert, aber deine Wahl ist auch sehr schön. Leider wird mir das Bild mit der Fabkombination nicht angezeigt, schade.
LG, Zelda
steffi
07/04/2013 at 11:51Den ersten Mantel wird es irgendwann auch noch geben. Stoff liegt schon hier 😉 Ich schau mal gleich, was bei dem Bild nicht stimmt.
.meike
07/04/2013 at 11:55Ich bin sehr sehr gespannt. Vielen Dank für das Organisieren des Sew Alongs!
(Das erste Mäntelchen hätte mir ja auch sehr gut gefallen…)
Elsa
07/04/2013 at 12:51Oh, wie schön! Den Trench hatte ich gestern bei meiner verzweifelten Suche nach einer Alternative auch in der engeren Auwahl – neben dem Schnittmuster von Dee and Doe. Ich bin schon sehr gespannt, was du zu dem Schnitt sagst.
Vielen Dank für die klasse Idee und den Anstupser, endlich einmal wieder etwas in Angriff zu nehmen!
Liebe Grüße
Elsa
Lille Yul
07/04/2013 at 13:24Wow, ein Mantel! Hm, ich bin gespannt, ob du einen sonnengelben Stoff gefunden hast oder dich doch für eine andere Farbe entschieden hast!
LG Christina
Melleni
07/04/2013 at 15:30Ein Trenchcoat, sehr gute Idee. Vielleicht sollte ich mich nochmal umentscheiden…? Bin auch gespannt auf den gewählten Stoff.
Melleni
Julia
07/04/2013 at 15:44Ich denke Du solltest den Sewaholic nähen, schließlich kam der den weiten Weg von Kanada. Wobei die anderen auch nicht schlecht sind. Für´s sew Along den Sewaholic in einer knalligen Farbe, danach die anderen in einer dezenten, den einen hell, den anderen dunkel. Wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße und danke für die Organisation.
Julia
Alexandra Gerull
07/04/2013 at 17:16Also, ich hab ja einen gekauften Trench in Rosa. Das hab ich irgendwann einfach als neutrale Farbe betrachtet und zu fast allem angezogen. 😉 Hoffe, Du findest was in sonnengelb. Lese jetzt seit über einer Stunde die vielen Beiträge udn bin erst bei Dir. Byebye Abendessen. 😉
amberlight
07/04/2013 at 17:58Liebe Steffi, hab dank für deinen netten Dabei-sein-Kommentar bei mir. Verlinkereien lasse ich mir nie entgehen, aber erstmal musste der Standort von Österreich zurück nach Dresden verlegt werden und üblicherweise wird bei mir zur nächtlichen Zeit vorgebloggt ….
Tina
07/04/2013 at 19:02Ich drück Dir die Daumen daß der Schnitt schnell kommt, geht eigentlich schnell. Und dann bin ich sooo auf Deine Version gespannt. Ich finde den Schnitt toll und konnte auch nicht wiederstehen.
Liebe Grüße
Tina
Saskia
07/04/2013 at 19:21Ich finde den ersten am schönsten!
Und zwar in blau. 😉 (bei mir ist ziemlich oft blau die Farbe der Wahl).
lg, Saskia
Luzie
07/04/2013 at 19:43Toll, dass Du auch einen Mantel nähst. Mir gefällt auch der erste Mantel supergut, bin aber trotzdem sehr auf Deinen Trench gespannt, vor allem in einer kräftigen Farbe bestimmt richtig schön.
LG Luzie
P.S. Vielen Dank für die Organisation dieses Sew-Alongs.
Schmilaa
07/04/2013 at 21:17Liebe Steffi,
hab erstmal Dank für diese tolle Aktion.
Ich finde deine Mantelwahl Super. In rot wär er glaub ich meine Wahl 🙂
Kannst du mir deinen Stoffdealer nennen? Ich glaube, die Art von Stoff wäre auch was für meinen Mantel.
LG Katrin
steffi
07/04/2013 at 22:20Hallo Katrin,
ich hab meinen Stoff vor Ort bei Stoffe Bogner gekauft. Falls du aus München oder Umgebung bist, lohnt es sich dort vorbeizuschauen. Verkauft werden dort die Reste aus der Bogner Produktion, sehr hochwertige und damit nicht gerade sehr preiswerte Stoffe.
LG
Steffi
schmilaa
09/04/2013 at 21:55oh manno. Ne, München ist ganz arg weit weg. Ich finde es nämlich sehr schwer einen passenden Stoff im Internet zu finden, ich muss „anfassen“ können. Toll, dass du so eine Möglichkeit hast.
Dank dir….
LG Katrin
Bunte Kleider
07/04/2013 at 21:45Hallo Steffi,
Der Robson Trenchcoat gefällt mir ziemlich gut und in gelb fände ich den traumhaft.
Einen gelben Mantel wünsche ich mir auch schon lange. Vielen Dank fürs Organisieren des Sew-Along.
LG, Claudia
Goldengelchen
08/04/2013 at 15:04Die Mäntel sehen alle toll aus, aber allein aufgrund der tolle blauen Farbe von dem Beispiel sticht der letzte nochmal hervor. Ich bin gespannt, für welche Farbe du dich letztendlich entscheidest. So viele bunte Farben sind schon verlockend, aber ob man in 1-2-3 Jahren noch Lust drauf hat?
Viele Grüße, Goldengelchen
Lucy
08/04/2013 at 18:06Auch von mir Danke für das Anstoßen und Organisieren des sewalongs – ich habe auch noch nicht alle durch, finde es auf jeden Fall toll, dass so viele (und auch so viele neue) Blogs mitmachen.
Was die Stoff-und Modellwahl angeht (auch, wenn du dich ja schon entschieden hast und es uns nur noch nicht verrätst) – ich stimme ja Julia zu, dass man durchaus einen bunten und einen dezenten, oder einen hellen und einen dunklen Trenchcoat haben kann. So auf lange Sicht gesehen. Mein khakigrauer Trench ist nahezu fertig, und so schön und klassisch der auch ist, lockt es mich schon jetzt, auch noch einen anderen Schnitt auszuprobieren und mir noch einen farbigen (am liebsten einen blauen) zu nähen. Und das eine schließt ja das andere nicht aus. Insofern könnte ich mir alle drei Mäntel für dich vorstellen, aus verschiedenen stoffen – nicht sofort, aber vielleicht jedes Jahr einen.
Ulrike
15/04/2013 at 10:06Liebe Steffi,
Leider gibt der Host, bei dem ich mein Blog habe, es nicht her, dass „von außerhalb“ kommentiert werden kann, aber ich überlege, mir ein wordpress-account anzulegen.
Liebe Grüße
Ulrike