Im vergangenen Jahr gab es so einige Projekte, die zwar vielversprechend anfingen, aber das fertige Ergebnis eher ein Teil für die Tonne war. Umso glücklicher war ich, dass mein Weihnachtskleid ein voller Erfolg wurde und wirklich gut gepasst hat. Voller Elan habe ich mich deshalb zwischen den Jahren gleich wieder an die Nähmaschine gesetzt und das nächste Projekt begonnen. Genäht habe ich eine Kombination aus Rock und Weste in einem wunderbaren schwarzen Wollstoff.
Beim Rock habe ich auf den bereits bewährten Schnitt Römö von Schnittreif zurückgegriffen. Damit der Rock nicht hochkrabbelt, habe ich ihn komplett gefüttert. Dank der Schritt für Schritt Anleitung von Prachmais war dies ein Kinderspiel.
Der Stoff hat eine leichte Streifenstruktur und glänzt ein wenig. Trotz des nicht ganz leichten Wollstoffs ist der nahtverdeckte Reißverschluss gut gelungen. Insgesamt bin ich mit dem Rock sehr zufrieden, da er perfekt fürs Büro geeignet ist und sich wunderbar kombinieren lässt.
Nachdem ich noch ca. 60 cm Stoff übrig hatte, habe ich daraus kurzerhand eine Weste genäht. Der Schnitt stammt aus der Burda 10/2011 Modell 126. Die Stoffmenge hat dazu gerade so gereicht, auf die im Schnittmuster vorgesehenen Paspeltaschen musste ich jedoch verzichten. Geschlossen wird die Weste mit drei Knöpfen. Was habe ich bei den ersten Knopflöchern mit der neuen Maschine gezittert – ganz umsonst, sie sind richtig gut geworden.
Insgesamt sind die Vorder- und Seitenteile aus Wollstoff, das Rückenteil wurde aus Futtertaft gefertigt. Am Rücken sind zwei Riegel angebracht, um die Weite anzupassen.
Und nun zur Manöverkritik 😉 Damit die Weste wirklich perfekt sitzt, müsste die Spitze des Brustabnähers ca. 2 cm weiter oben sitzen., d.h. die Weste ist für meinen Oberkörper ein wenig zu lang. Idealerweise hätte ich also die Länge anpassen müssen.
- Schnitt: Burda 10/2011 Modell 126 & Römö von Schnittreif
- Stoff: schwarzer Wollstoff & Futtertaft von Karstadt
- Kosten: 1,3 m Wollstoff (32,50 €) + 1,0 m Futterstoff (10,00 €) + 0,5 m Vliesline G785 (3,75 €) + nahtverdeckter Reißverschluss (3,80 €) + Knöpfe & Riegel aus dem Fundus = 50,05 €
- Schwierigkeitsgrad: Rock = einfach, Weste = mittelschwer
- Änderungen: Rock ohne Nahtzugabe am Saum zugeschnitten und komplett gefüttert. Keine Paspeltasche an der Weste.
- Paßform: Rock sitzt sehr gut. Die Weste hätte idealerweise um ca. 2 Zentimeter gekürzt werden müssen, damit Brustpunkt korrekt sitzt.
- Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? Den Rock sicherlich, die Weste vermutlich erstmal nicht.
Die neueste Wintermode kann heute wieder bei den wunderbaren Damen des Me Made Mittwochs bewundert werden.
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.
Andrea
09/01/2013 at 06:44Das Westchen gefällt mir ausgesprochen gut; wegen der Proportionen fände ich es aber bessser zu etwas längeren Röcken oder auch Hosen. Das mit dem Brustabnäher wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn Du nichts gesagt hättest…doch, Du hast recht, jetzt sehe ich es auch.
Saludos
Andrea
Numinala
09/01/2013 at 07:03das sieht richtig klasse aus – super gemacht !
lg von der numinala
Smila
09/01/2013 at 07:34Das zieht sehr chic aus. Besonders der Rock gefällt mir sehr. (das ist schon der zweite tolle Rock, den ich heute kommentiere. Vielleicht sollte ich mir auch mal wieder einen nähen? 🙂 )
Liebe Grüße, Smila
steffi
09/01/2013 at 18:00Röcke kann Frau doch nie genug haben, oder? 😉
griselda
09/01/2013 at 08:11Gib der Weste nochmal ´ne Chance -jetzt weißt du ja, was du ändern kannst.
Denn für die Diger braucht man so erfreulich wenig Stoff, sie wärmen und werten viele Outfits mit schlichtem Shirt einfach auf.
Tolle Verarbeitung!
Mathilda
09/01/2013 at 08:15Die Kombination sieht toll aus.
Lg Mathilda
Sindy
09/01/2013 at 08:16Wow, da ist Dir aber eine tolle Kombination gelungen. Der Wollstoff gefällt mir richtig gut und ich finde, Du hast genau die richtigen Sachen daraus genäht.
Die Anleitung fürs Futtereinnähen hab ich gleich mal gespeichert 😉
Alles Liebe
Sindy
Lille Yul
09/01/2013 at 08:33Die Kombi und die Farben gefallen mir sehr! Römö steht schon lange auf meiner Nähliste, aber nachdem ich jetzt deine tolle Variante gesehen habe, rutscht er auf meiner Prioritätenliste einige Plätze nach oben!
LG Christina
Elke
09/01/2013 at 08:43Sehr schöne Kombination – das bestätigt mir glaub ich einen Plan in meinem Kopf.
Ich glaube mein schöner Babycord zu Hause wird auch ein Römö – habe immer noch gegrübelt was ich daraus mache… Aber ich glaube dein Rock hat mich überzeugt.
lg Elke
steffi
09/01/2013 at 18:02Na dann viel Spaß beim nähen! Römö ist wirklich ein toller, unkomplizierter Schnitt.
Karin
09/01/2013 at 08:49Die Kombi sieht klasse aus! Vielen Dank fuer die link zum Tutorial. 🙂
Zioppizopp
09/01/2013 at 09:15Eine sehr schicke Kombi – gefällt mir gut! Der Stoff passt auch ganz wunderbar zu beiden Schnitten.
Viele Grüße,
Stefanie
Ute
09/01/2013 at 11:43das sieht so toll aus, vor allem mit der passenden Strupfhose. So ein Bürooutfit brauch ich unbedingt auch noch !!!
Alexandra Gerull
09/01/2013 at 12:35Der Stoff ist toll und die Weste ist grandios. Cooles outfit!
Sabine | binenstich
10/01/2013 at 16:15Hach schön. Ich glaub, ich muss auch mal wieder dringend einen Römö nähen. Hab da bis jetzt nur zwei Sommer-Varianten… danke für den Futter-Link, das werde ich mir mal anschauen 🙂
LG
Sabine