Ich stelle immer wieder fest: ich bin ein Anlassnäher. Ein Kleidungsstück für einen besonderen Anlass zu nähen bringt mir unglaublich viel Spaß und hält mich in der Regel auch bei der Stange, das gute Stück fertig zu stellen. Dank Alexandra von MamamachtSachen hatte ich endlich wieder Gelegenheit für einen besonderen Anlass zu nähen – den Dressmakers Ball!
Lange habe ich überlegt, wie mein Abendkleid aussehen soll und stundenlang auf Pinterest gestöbert. Die Ideen wurden dabei immer wieder über den Haufen geworfen. Bei einem Kleid bin ich jedoch immer wieder hängen geblieben – ein luftig, leichtes Kleid aus Chiffon von Carolina Herrera. Ein wunderschöner, petrolfarbener Chiffon mit grafischem Muster fand sich sogar in meinem Stoffvorrat, ebenso ein passender Futterstoff.
Da der Stoff für meinen Geschmack bereits Herausforderung genug war, entschied ich mich einen bereits erprobten Schnitt zu nehmen. Nach Durchsicht meiner Schnittmuster fiel die Wahl auf Butterick 5490 – mein Weihnachtskleid 2012.
Nachdem die Wahl getroffen war, ging es an den Zuschnitt. 4,60 m flutschigen Chiffon zuzuschneiden fühlte sich sehr nach Strafarbeit an. Damit sich die einzelnen Teile nicht verziehen, konnte ich den Stoff nur einfach verarbeiten und musste die Schnittteile mit Büchern beschweren.
Da der Stoff transparent ist, habe ich das gesamte Oberteil mit Futterstoff gedoppelt. Vor dem Nähen des Oberteils nähte ich deshalb alle Schnittteile aus Chiffon und Futter aufeinander. Auf diese Weise ließen sich das Oberteil später sehr gut zusammen setzen. Gefüttert habe ich das Oberteil dann wie in der Anleitung beschrieben.
Entgegen der Anleitung ist auch der Rock gefüttert. Dabei habe ich den Futterrock ohne die Falten zugeschnitten. Rock und Futterrock sind nur am Taillenband zusammen vernäht und bewegen sich ansonsten separat. Den Chiffonrock habe ich mit französischen Nähten versehen, damit man keine unschönen Nahtzugaben sieht.
Die Mühe beim Zuschnitt hat sich gelohnt, denn ich finde das Muster verläuft insbesondere am Rückenteil ganz gut. Mit dem nahtverdeckten Reißverschluss bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Da Futterrock und Chiffonrock sich frei bewegen sollen, habe ich mich entschieden den Reißverschluss entgegen der Anleitung bereits am Taillenband enden zu lassen. An- und ausziehen ist dennoch problemlos möglich.
Die schwierigste Aufgabe kam dann ganz zum Schluss: die richtige Saumlänge festlegen. Irgendwie hab ich es hinbekommen, aber fragt nicht wie oder zu welcher Uhrzeit 😉 Den Saum habe ich mit einem Rollsaumfuß genäht. Da ich diesen Fuß das erste mal benutzt habe, musste ich erst die richtige Technik finden. Dank Youtube war das kein Problem.
Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis und habe mich darin am Samstag auf sehr wohl gefühlt. Jetzt hoffe ich, dass ich das Kleid bald mal wieder ausführen kann.
Die heutige Parade der gut gekleideten Damen wird heute angeführt von Katharina. Mehr dazu beim Me Made Mittwoch.
Copyright © 2015 81gradnord. All Rights Reserved.
seelenruhig
18.03.2015 at 15:07Superschön siehst du aus im langen Abendkleid! Gefällt mir echt gut!
steffi
18.03.2015 at 17:30Herzlichen Dank!
SuSe
18.03.2015 at 16:33Wunderschön!! Dieses Kleid kann sich echt sehen lassen und Du bist zu Recht stolz darauf! Du siehst toll darin aus.
Da steckten ja viele etwas trickreichere Themen drin, angefangen beim Stoff – die Idee die Schnittteile gleich mit Futterstoff zu doppeln und dann zusammen zu nähen finde ich gut, ich schätze, da verzieht der Stoff dann auch nicht so, oder? Auch Rocklänge zu bestimmen finde ich schon bei knielangen Röcken nicht ganz einfach und sie dann auch noch gleichmäßig hinzubekommen ist schon tricky. Aber bei Bodenlänge? Echt super gelungen!
Der nächste Ball ist doch schon gebucht, oder?
LG,
SuSe
steffi
18.03.2015 at 17:31Vielen lieben Dank! Genau, die Schnittteile verziehen sich dann nicht so und lassen sich einfacher nähen.
schildkroete
18.03.2015 at 17:45Ganz toll und es steht di supergut!
Herzliche Güße
Sabine
steffi
18.03.2015 at 19:08Dankeschön!
kuestensocke
18.03.2015 at 17:56Was für ein fabelhaftes Kleid! Der Stoff ist ein Traum und Deine Umsetzung ist sooo wunderschön, ich bin ganz begeistert! Da wünsche ich Dir viele Gelegenheiten das Kleid auszuführen – sogar die Schuhe passen perfekt dazu. LG Kuestensocke
steffi
18.03.2015 at 19:08Vielen Dank!
Christiane
18.03.2015 at 18:17Was für ein wunderschönes Kleid – du siehst fantastisch darin aus!
Ich kann mir vorstellen, dass das Zuschneiden abenteuerlich war. Und dann ist der Musterverlauf im Rücken so toll geworden!
Hoffentlich kommt bald die nächste Gelegenheit zum Tanzen in dem großartigen Kleid!
Herzliche Grüße
Christiane
steffi
18.03.2015 at 19:09Herzlichen Dank!
Ella Mara
18.03.2015 at 19:07Das Kleid ist toll, auch live. Und es ist sehr sauber verarbeitet, auch von nah. Ich finds toll. Schön dich mal getroffen zu haben.
Liebe grüße
Ella
steffi
18.03.2015 at 19:09Merci! Das Kompliment kann ich nur zurückgeben 🙂
Jessica
18.03.2015 at 19:40Was für ein Stoff, was für ein Kleid! Wirklich ein Traum, du siehst super aus!
Liebe Grüße, Jessica
Schlawuuzi
18.03.2015 at 19:52So ein toller Stoff. Wunderschön ist dein Kleid geworden. Da hat sich dein Aufwand wirklich gelohnt.
Prinzenrolle
18.03.2015 at 20:25Wunderschön! Mir gefällt der Stoff und der Schnitt und beides in Kombination. Die pfiffige Idee mit dem Doppeln des Stoffes für das Oberteil habe ich gedanklich jetzt mal abgespeichert für ähnliche Fälle.
Auch wenn das Nähen eher qualvoll war – das Ergebnis ist einfach Klasse!
beswingtes Fräulein
19.03.2015 at 06:39Das Kleid ist der fantastisch gelungen. Der Stoff, das Muster, die Länge – alle Hindernisse wurden offensichtlich perfekt gemeistert!
Die Farben stehen Dir auch ganz toll und sind sicher zu ganz vielen Anlässen hervorragend zu tragen. Ganz, ganz toll – großes Kompliment! 🙂
Ulrike
23.03.2015 at 10:53Dein Kleid war eins derer, die mir besonders gut gefallen haben – vielleicht, weil ich eine Schwäche für Blau und besonders schöne Muster habe?