Geht’s voran, geht’s nicht voran? Sind Änderungen im Plan nötig? Kann jemand mir helfen?
Herzlich willkommen zur heutigen Lagebesprechung. Der Mai steht unmittelbar vor der Tür und damit rückt unser gemeinsames Ziel immer näher. Kommt ihr gut voran oder gilt es noch einige Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen?
Nachdem ich den Zuschnitt meines Mantels letzten Sonntag erledigt habe, galt es die Markierungen auf den Stoff zu übertragen. Je nach Position und Stoffbeschaffenheit markiere ich entweder mit einem beschichteten Kopierpapier oder mit Nadel und Faden. Ich habe mich in diesem Fall für Letzteres entschieden. Damit sind die Markierungen auch auf der rechten Stoffseite sichtbar und die Arbeit wird dadurch später erleichtert.
Da mein Probeteil schon ganz gut saß, habe ich keine Anpassungen vorgenommen und gleich losgelegt. Besonders viel genäht habe ich bislang noch nicht, getrennt umso mehr. Gut, das liegt zugegebenermaßen auch ein kleinen Zwischenprojekten, aber naja… Entsprechend heute mal ein Mantel in ungebügelter Rohform.
Die Burda-Anleitung sieht vor, nur das Oberteil und die Arme zu füttern. Das ist bei dünnen Mänteln ja nicht unüblich, gefällt mir aber nicht so gut, vor allem weil dann überall die versäuberten Kanten zu sehen sind. Deshalb habe ich kurzerhand passendes gelbes Schrägband gekauft und werde nun alle sichtbaren Kanten damit versäubern.
Wie sieht euer Zwischenstand aus?
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.
BuxSen
28/04/2013 at 09:18Liebe Steffi!
Das sieht doch schon richtig nach Mantel aus!
Und geht es dir nicht auch so, dass wenn man sich ein mal richtig dran setzt, es dann auch schnell voran geht?
Ein wenig Zeit bleibt uns ja noch!
Weiterhin frohes Schaffen!
LG,
BuxSen
steffi
28/04/2013 at 09:36Wenn der innere Schweinehund erst bezwungen ist 😉 Das wird auf jeden Fall rechtzeitig fertig, heute wird schließlich den lieben langen Tag lang genäht.
JUDY
28/04/2013 at 09:28Das schaffst Du doch gut. Willst Du dann auf Futter ganz verzichten? Die Schrägband-Variante sieht ja cool aus (und da kann ich noch nicht mal Gelb erkennen 🙂 ).
Frohes Schaffen!
Judy
steffi
28/04/2013 at 09:38Nein, ich nähe das Futter wie vorgesehen ein. Das Schrägband ist quasi on top und deutlich gelber als auf dem Bild erkennbar 😉
Madamsel
28/04/2013 at 10:09Die Schrägbandeinfassung sieht so ordentlich aus, das war eine gute Idee. Und der Mantel nimmt schonForm an! Weiter so. LG
Alexandra Gerull
28/04/2013 at 12:16Bin auch total geflshed von den tollen Einfassungen, siehtd as professionell aus!! Ich hab nu gar nicht versäubert. Verschwindet ja alles im Futter. 😉 Bei meinem Mantelstoff funktioniert nun erstmals der Kreidestift, den ich hier ewigst liegen hatte und damit geht mir das Markieren deutlich leichter und schneller von der Hand. Wir schaffen das!
steffi
28/04/2013 at 13:15Verschwinden lassen ist ja auch meine übliche Taktik. Die funktioniert nur leider in diesem Fall nicht 😉
Sandra
28/04/2013 at 15:35Das mit dem Schrägband sieht sehr schön aus. Ist eine gute Lösung! Warum Burda es vorsieht, nur Oberteil und Ärmel zu füttern, verstehe ich auch nicht. Vielleicht weiß hier ja jemand, warum das so ist…?
Liebe Grüße,
Sandra
Ulrike
29/04/2013 at 10:24Das sieht mir wirklich nach einem echten Fortschritt aus – den Mantel müsstest Du locker in 10 Tagen fertig haben. Was das von Burda vorgeschlagene Füttern in Teilen angeht (anstatt den Mantel ganz zu füttern), verstehe ich den Sinn dieser Maßnahme auch nicht – da gefällt mir Deine Variante doch wesentlich besser, denn das sieht viel sauberer aus.
Lieben Gruß
Ulrike
Lille Yul
29/04/2013 at 12:00Toll, auch mich begeistern deine Schrägstreifen! Überhaupt dein ganzes Mantelprojekt! Bei all den schönen Mänteln, die momentan in vielen Blogs entstehen, bin ich so inspiriert, dass ich jetzt auch Stoff für einen Frühlingsmantel hier liegen habe! Hm, wird wohl von der Fertigstellung eher ein Herbstmantel, aber egal!!
Ich bin schon sehr auf deinen akkurat genähten Mantel gespannt,
lG Christina
Goldengelchen
29/04/2013 at 19:08Mit etwas Verspätung reihe ich mich heute auch ein. Dein Mantel wird ja hochprofessionell aussehen mit solchen Versäuberungen 🙂
Viele Grüße, Goldengelchen