Die liebe Grete vom Ländle hat zur Februar-Blogrunde aufgerufen und ich bin Ihrer Einladung gerne gefolgt. Ich freue mich, euch heute mein kleines Tutorial für eine Kopfhörertasche vorzustellen.
Die Anleitung ist gut für Anfänger geeignet, da keine großen Nähkenntnisse vorausgesetzt werden. Los geht’s!
- möglichst festen Baumwollstoff: 2 Rechtecke à 22 cm x 28 cm, Nahtzugabe bereits enthalten
- Kordel: ca. 60 cm lang, Stärke der Kordel nach belieben (meine Kordelstärke 2mm)
- Kordelstopper: 1 Stück, Durchmesser je nach Stärke der gewählten Kordel (mein Stopper ist bis 5mm Durchmesser geeignet)
- große Sicherheitsnadel
- evtl. Klebeband
Schneidet die beiden Rechtecke zu und versäubert jeweils alle Seiten mit einem Zick-Zack-Stich.
Legt nun die beiden Rechtecke rechts auf rechts aufeinander. Markiert (z.B. mit einer Nadel) auf einer der beiden langen Seiten einen Abstand von 6 cm zur kurzen Seite. Diese Öffnung benötigt Ihr später für den Kordeltunnel.
Nun steckt ihr die beiden Stoffseiten zusammen und näht mit einem Geradstich (Nahtzugabe 1 cm) eine kurze und beide lange Seiten. Beachtet, dass Ihr auf der langen Seite mit dem späteren Kordeltunnel nur bis zur Markierung näht.
Nun bügelt ihr auf der noch offenen kurzen Seite sowie der Kordeltunnelseite einen ca. 0,5 cm breiten Rand auf die linke Seite um. Diese nach innen gebügelten Kanten klappt…
… ihr nun ein weiteres Mal ca. 3 cm auf die linke Seite um. Achtet darauf, dass dabei auf der Kordeltunnelseite die umgeklappte Kante über die bereits zugenähte Seite ragt. Steckt diese neue Kante ringsum fest.
Wendet nun vorsichtig die gesamte Tasche, so dass die rechte Seite nun außen ist. Hier seht ihr nun die Kordeltunnelseite.
Nun steppt ihr den Kordeltunnel ringsum mit einem Geradstich. Achtet darauf, dass ihr möglichst dicht an der unteren, gebügelten Kante näht.
Damit ist die Tasche nun schon fast fertig.
Nun kommt die Kordel zum Einsatz. Ich habe die Länge der kurzen Seite mal drei genommen (ca. 60 cm) und die Kordel in dieser Länge abgeschnitten.
Um die Kordel in den Tunnel einzuführen, benötigt ihr nun die Sicherheitsnadel. Diese wird durch das Ende der Kordel gestochen. Damit die Kordel dabei nicht ausfranst, könnt ihr das Ende mit Klebeband oder Washi-Tape bekleben.
Nun führt ihr die Kordel mit der Sicherheitsnadel durch den Tunnel. Die große Sicherheitsnadel könnt ihr durch den Stoff gut ertasten und deshalb sehr gut durchziehen.
Wenn ihr die Kordel komplett durch den Tunnel transportiert habt, zieht ihr sie so durch, das beide Enden gleich lang aus dem Tunnel ragen.
Die Kordelenden (hier mit Washi-Tape beklebt) werden nun jeweils durch die Löcher des Kordelstoppers gezogen. Verknotet die Enden miteinander und entfernt das Klebeband.
Ich hoffe euch gefällt mein kleines Tutorial. Weitere bebilderte Anleitungen findet ihr auch hier. Und nun viel Spaß beim nähen!
Copyright © 2013 81gradnord. All Rights Reserved.